Über uns.
Der Förderverein Grand Opera Wilhelm Tell wurde 2015 gegründet, um die nationale und internationale Verbreitung von Rossinis Oper Wilhelm Tell und deren Gedankengut – Freiheit und Selbstbestimmung – mit der Aufführung auf dem Rütli zu ermöglichen. Der Verein ist eine gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Organisation und hat die Aufgabe, die organisatorischen, finanziellen und künstlerischen Voraussetzungen für die Aufführungsreihe an diesem geschichtsträchtigen Ort zu schaffen.
Das Vorhaben.
Gioachino Rossinis weltberühmte Oper Wilhelm Tell soll erstmals am Originalschauplatz der Handlung aufgeführt werden. Ziel ist es, die Schweizer Nationaloper in der einzigartigen Naturkulisse der historisch aufgeladenen Umgebung einem breiten Publikum zugänglich zu machen. In einer Version, die – was es noch nie gab – alle vier Landessprachen berücksichtigt. Die Chorsänger, Darsteller, Statisten und Bühnenarbeiter und mehr aus der ganzen Schweiz einbindet. Eine Schweizer Produktion mit Schweizer Thema von Schweizerinnen und Schweizern für Schweizerinnen und Schweizer. Kurz: ein national integratives Kulturereignis.
Der Vorstand.
Ein Team von begeisterten Profis und Fachleuten zeichnet für die Führung des Vereins verantwortlich.

Heinz Rutishauser, Präsident Marketing/Sponsoring
Geschäftsführer, ehem. Gemeinderat Buochs NW

Urs Althaus, Vizepräsident
Initiator «Grand Opera Wilhelm Tell», international
bekannter Schauspieler, Buchautor und Unternehmer

Andreas Winkler, künstlerische Leitung
Opernsänger und langjähriges Mitglied des Ensembles
des Zürcher Opernhaus

Thomas Arnold, Justitiar
Jurist, Vorstand Anwaltskammer Kanton Uri und ehem.
Landratspräsident Kanton Uri

Marcel R. Gamma, Administration und Organisation
lic. oec. HSG/MBA, Unternehmer und langjähriges Mitglied
der Direktion bei Schweizer Grossbanken
Der künstlerische Beirat.

lic. phil. Markus Wyler, künstlerischer Beirat
Dramaturg, Autor und Musikmanager für u.a. Opernhaus Zürich, Salzburger Festspiele, Moskauer Philharmonie, Trans-Siberian Art Festival, Philharmonie de Paris
«Rossinis Tell auf dem Rütli verzaubert Ohren, Augen und vor allem das Herz.»
Die Gönnervereinigung.

vakant, Präsidentin
Das Patronatskomitee.
Das Projekt Grand Opera Wilhelm Tell auf dem Rütli wird von einem namhaften Gremium getragen.

Prof. Dr. Thomas D. Szucs, Präsident
Verwaltungsratspräsident Helsana
«Es ist eine einmalige Chance, die wohl schweizerischste Oper an einem historischen Ort aufzuführen. Um dies zu realisieren, braucht es begeisterte Unterstützer, und dafür setze ich mich zusammen mit dem ganzen Patronatskomitee ein.»

Samuel Schmid
Altbundesrat

Dr. Heidi Z’graggen
Ständerätin
Kanton Uri

Andreas Barraud
Regierungsrat Kanton Schwyz, Vorsteher Volkswirtschafts-Departement

Alfred Muff
Schweizer Opernsänger,
Bass-Bariton

Monika Fasnacht
Fernsehmoderatorin und Unternehmerin

Josef Dittli
Ständerat Kanton Uri

Andre Hafner
Gemeinderat Seelisberg, Tourismus & Verkehr

Sonia Kälin
Vierfache Schwingerkönigin

Res Schmid
Regierungsrat Kanton Nidwalden, Vorsteher Bildungsdirektion

Dr. h.c. Reto Müller
Deutsche Rossini Gesellschaft, geschäftsführender Vorsitzender

Nadja Schildknecht
Unternehmerin und Co-Gründerin Zurich Film Festival

Dr. Pietro Supino
Verleger und Verwaltungsrats-
präsident Tamedia

Marco Rima
Schauspieler, Comedian

Meta Hiltebrand
TV-Köchin, Gastronomin und Unternehmerin

Sandra Studer
Moderatorin, Sängerin

Chris von Rohr
Rocklegende, Buchautor und Freund von Mensch und Tier

Bruder Gerold Zenoni, Kloster Einsiedeln
Buchautor, Tell-Experte, spielte die Rolle von Walterli bei den Tellspielen 1971

Francine Jordi
Sängerin, Moderatorin und Komponistin

Patrick Rohr
Fotograf, Journalist und Moderator.
Institutionell eingebunden.
Die Grand Opera Wilhelm Tell wird das zentrale Element eines nachhaltigen Kulturschauplatz-Projekts auf dem Rütli. Die Gespräche mit der SGG, der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft, sind erfolgreich abgeschlossen.
Zudem wird das Projekt von einem Patronatskomitee einflussreicher Persönlichkeiten getragen. Darüber hinaus ist der Förderverein daran, verschiedene Kulturstiftungen mit ins Boot zu holen. Und mit mehreren Kantonen werden Wege der Zusammenarbeit im Sinne einer Public Private Partnership entwickelt.
Förderverein Grand Opera Wilhelm Tell
Betriebsgesellschaft Grand Opera Wilhelm Tell
der Oper auf dem Rütli.